Ein Trittsteinbiotop ist wie eine grüne Insel in einer Landschaft, die sonst von Straßen, Häusern oder Feldern durchzogen ist. Diese kleinen Inseln sind super wichtig für die Natur: Sie verbinden größere Lebensräume und helfen Tieren und Pflanzen, sich fortzubewegen. So können zum Beispiel Insekten, Vögel oder Igel von einem Ort zum nächsten wandern, um Futter zu finden oder ein neues Zuhause zu suchen. Das sorgt dafür, dass unsere Umwelt vielfältig, lebendig und gesund bleibt.
Auch auf unserer Schulwiese haben wir ein eigenes Trittsteinbiotop angelegt – und zwar in Form einer Naschhecke!
Was ist eine Naschhecke?
Unsere Naschhecke ist ein echtes Paradies – für Tiere und für uns. Sie bietet:
- Nahrung für Vögel, Bienen, Igel und andere Tiere
- Schutz und Verstecke für kleine Wildtiere
- leckere Früchte zum Naschen für uns Menschen
Diese Pflanzen haben wir gepflanzt:
- Stachelbeere
- Brombeere
- Schlehdorn
- Sanddorn
- Himbeere
- Kartoffelrose
- Kornelkirsche
- Felsenbirne
Rätselaufgabe: Naschhecken-Wörterschlange
Jetzt kommt dein Natur-Detektiv-Wissen zum Einsatz!
In der langen Wörterschlange unten haben sich viele Wörter versteckt, die zur Naschhecke passen. Manche kennst du vielleicht schon aus dem Text.
Deine Aufgabe: Suche passende Wörter zum Thema Hecke, Tiere, Pflanzen, Schutz, Früchte usw.
DORNENANIRENTEENVERSTECKMXERSTWILDOBSTBLASÖPREBELANISTPLATZOHRTIGAHECKENBRAUNELLESOMBREROSSTILAWINDSCHUTZNRTILISTRITTSTEINBIOTOPETIRTNACHTIGALLMARMELADEHRITSSTIMMUNGIGELKINDERSTUBENUMIWALDBALLUOGBORGBIOTOPVERBUNDGALATIGRUGNALLEDINGSDADESLLIBUSLANDSCHAFTSELEMENTÖNNIGSTAABGRENZUNGDASTAUDENSTACHELBEERGELEEMONOTASTIGIKALASANDDORNBISTLAHECKENKLESCHERBILAGBOTAONATURSCHUTZLAUSTZBMMPFLEGESCHNITTKITZISTEMULCHENKIATISTODGHIMBEERELSITURZIGZEÜUNGENGIEßENBWERTKISTIEFELSENBIRNEBENETSTURTIFNAHRUNGSQUELLEHOLLERBUSCHERTISSINAMURCHILL







