Vielfalt im Wandel

Vielfalt heißt: Es gibt viele verschiedene Arten – also Tiere, Pflanzen, Pilze und andere Lebewesen, die sich untereinander fortpflanzen können.

Warum ist das wichtig?

  1. Arten erfüllen Aufgaben in der Natur:
    Einige reinigen das Wasser, andere bestäuben Pflanzen, lockern den Boden oder halten das Gleichgewicht unter Tieren.
  2. Je mehr Arten, desto stärker ist das Netz:
    Wenn eine Art verschwindet, helfen andere mit – wie in einem Team. So bleibt die Natur stabil.
  3. Wir Menschen brauchen die Natur:
    Für saubere Luft, gutes Wasser, gesunde Böden und Nahrung.
    Wenn es der Natur gut geht, geht es auch uns gut.

Kategorie:

VS Großklein